• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

The Munich Times

www.themunichtimes.com

  • Das Magazin
    • Essen & Trinken
    • Sport & Freizeit
    • Kultur & Geschichte
    • Leben in München
    • Sehenswürdigkeiten
  • Die Stadt München
    • Kunst & Kultur
    • Freizeitaktivitäten
    • Bildung & Forschung
    • Verkehr & Mobilität
  • Über uns
  • English
  • Show Search
Hide Search
Startseite/Freizeit in München & Umgebung/Eislaufen an einem winterlichen Sonntag in München
Schlittschuhe auf Eis

Eislaufen an einem winterlichen Sonntag in München

Ihr wollt also in München Eislaufen gehen. Dann habe ich hier ein paar wunderbare Empfehlungen für euch. Erfahrt in diesem Artikel, wo ihr die Eislauf-Hotspots in München findet!

Inhalt

  • Eislaufen und Eisstockschießen am Nymphenburger Schlosskanal
    • Eislaufen bei Nacht
    • Das Besondere am Nymphenburger Schlosskanal
    • Wie erreicht ihr den Nymphenburger Schlosskanal?
  • Eislaufen am Karlsplatz – mitten in München
    • Outdoor Eislaufen am Stachus
    • Was macht das Eislaufen am Karlslatz so besonders?
    • Achtung! Mottotage beim Eislaufen!
    • Tracht on Ice
    • Students Night
    • Almparty
    • House and Blackbeat
    • Öffnungszeiten und Saison
    • Wie komme ich zum Karlsplatz?
  • Eislaufen im Olympia Eissportzentrum
    • Öffnungszeiten des Olympia Eissportzentrum
    • Disco Abendprogramme
  • Fazit

Eislaufen und Eisstockschießen am Nymphenburger Schlosskanal

Wenn es die Temperaturen in München zulassen und die Eisschicht vom Nymphenburger Schlosskanal dick genug ist, so heißt es: „Winterjacke an und auf geht’s zum Schlittschuhlaufen“.

Nymphenburger Schloss mit Park im Winter mit zugefrorenem See
Das Nymphenburger Schloss mit Eisfläche auf dem Schlosskanal eignet sich perfekt zum Eislaufen

Denn hier gibt es bei guten Witterungsbedingungen einen Schlittschuhverleih, Glühwein, dessen würzig, zimtsüßen Duft man glatt über den kompletten Schlossplatz riecht, verschiedene Getränke und eine Auswahl an leckeren Snacks am Stand. Für einen kleinen, eher symbolischen Betrag könnt ihr hier den ganzen Tag eure Eislauf-Runden drehen.

Eislaufen bei Nacht

Wenn es dann mal dunkel wird, werden am Schloss die Flutlichter angeschaltet und sorgen für ein unglaubliches Eislauferlebnis bis 22:00 Uhr.

Das Besondere am Nymphenburger Schlosskanal

Vor allem bei Nacht ist der Park am Schloss besonders beliebt. Dieser Platz allein sorgt für aufregende Momente mit seinen Liebsten oder mit Freunden. Zudem kann man hier nicht nur eine entspannte Eislaufrunde drehen, sondern sich auch einem Eistockschieß-Duell anschließen. Die Münchner sind hier sehr offen und freundlich.

Wenn die Winterzeit naht, checkt also unbedingt den Schlosskanal aus.

Wie erreicht ihr den Nymphenburger Schlosskanal?

Vom Hauptbahnhof aus fahrt ihr am besten mit der U1 Richtung Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) nach Gern. Von dort aus wandert ihr auf der Waisenhausstraße direkt zum Kanal. Am Kanal angekommen, könnt ihr entweder mit den Schlittschuhen zum Nymphenburger Schloss gleiten, oder ihr spaziert am Kanal entlang. Der Fußweg dauert ca. 15 Minuten.

Eislaufen am Karlsplatz – mitten in München

Ihr steht aufs Shoppen? Aber irgendwie zieht es euch auch zum Schlittschuhlaufen? Dann kombiniert das doch. Über Tags shoppen und am Abend in die Schlittschuhe. Und das am selben Ort.

Outdoor Eislaufen am Stachus

Münchens größte Open-Air-Eisarena zieht jährlich 300.000 Besucher an, von denen rund 70.000 sich jährlich auf die 750 Quadratmeter auf die Eislaufbahn hinauswagen.

Was macht das Eislaufen am Karlslatz so besonders?

Hierzu gibt es eigentlich nur eines zu sagen: Die Szenerie der Eisbahn am Abend. Hier ist alles voller bunter Lichter, die Stimmung ist angenehm, die Leute sind gut drauf und die Musik passt zum Anlass. Nebenbei bemerkt, der Glühwein schmeckt natürlich optimal und lockert die Stimmung. Eins ist sicher, Eislaufen am Stachus ist in Münchens Winterzeit Pflicht.

Achtung! Mottotage beim Eislaufen!

Abends ab 19:30 Uhr finden die täglichen Motto Eislaufzeiten statt:
Montags:        Tracht on Ice
Dienstags:       Students Night
Mittwoch:       Almparty
Donnerstags: Business on Ice
Freitags:          House and Blackbeat
Samstags:       Saturday Night
Sonntags:        Two for One

Tracht on Ice

Wer montags ins Dirndl oder die Lederhose schlüpft, zahlt an diesem Tag ab 19:30 Uhr keinen Eintritt. Im Hintergrund laufen die besten Wiesn-Hits.

Students Night

Am Dienstag ist jeder zur Students Night eingeladen. Als kleines Special kriegt jeder Eisläufer einen gratis Long-Drink dazu.

Almparty

Bei der Almparty kriegt jeder Eisläufer nach dem Sport eine kostenlose Portion Kaiserschmarn. Das würde ich mir nicht entgehen lassen!

House and Blackbeat

House und Blackbeats-Fans freuen sich freitags besonders. Hier wird bis 22:00 Uhr getanzt und gegroovet.

Öffnungszeiten und Saison

Ab dem 20. November bis zum 17. Januar könnt ihr hier durchstarten. Täglich ist die Eisbahn von 10:30 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet. Ich empfehle allerdings, zu den Abendstunden zu gehen. Es ist zwar mehr los und man muss länger warten, aber nur so spürt man den magischen Eiszauber am Stachus.

Wie komme ich zum Karlsplatz?

Vom Hauptbahnhof ganz einfach in die U4/U5 Richtung Arabellapark zum Karlsplatz. Ohne Fußweg bist du direkt vor Ort. So, das sind die schönsten Outdoor-Empfehlungen meinerseits. Allerdings kannst du auch Indoor Eislaufen gehen.

U-Bahn/S-Bahn Station am Karlsplatz Stachus, München
Direkt neben der Bahnstation befindet sich die Eislaufbahn am Karlsplatz in München

Eislaufen im Olympia Eissportzentrum

Im Olympia Eisstadion kannst du jahreszeitenunabhängig Eislaufen. Sollte also der kommende Winter nicht kalt genug werden, oder erst zu spät kommen, ist das deine Anlaufstelle.

Öffnungszeiten des Olympia Eissportzentrum

Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison. Die aktuellen Öffnungszeiten findet ihr auf der Homepage.

Disco Abendprogramme

Regelmäßige Abendprogramme mit Musik und Lichtershow erwarten euch im Stadion.

Diese finden regelmäßig am Donnerstag, Freitag und Samstag Abend statt. Am Donnerstag laufen die neuesten Welthits, am Freitag die aktuellen Charts und am Samstag heizen Oldies den Saal ein.

WICHTIG! Bevor ihr euren Trip plant, schaut euch unbedingt die Öffnungszeiten auf der Website an. Das Olympia Eisstadion ist nämlich Heimat des EHC 1970, des EC Hedos, der Münchner Barons und des EHC Red Bull München. Es kann also gut sein, dass gerade ein Eishockeyspiel stattfindet.

Vielleicht habt ihr ja Glück und bekommt spontan noch ein Ticket. Darauf würde ich aber nicht bauen. Am besten schaut ihr euch die Spielzeiten der Mannschaften an. Entweder auf der Homepage des Olympia Eisstadions oder auf der Webseite der jeweiligen Mannschaften. Der EHC Red Bull München hat seinen Spielplan gesondert auf seiner Homepage.

Fazit

München bietet eine Menge Anlaufpunkte für winterliches Vergnügen. Eislaufen ist einer davon – und zwar ein besonders schöner, da er Menschen verbindet. Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Artikel einen kleinen Einblick in Münchens Eiswelt geben.

November 4, 2020 veröffentlicht von BlogItIn Kommentar verfassen

Kategorie: Freizeit in München & Umgebung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Die Münchener Zeit

Das Stadtmagazin für München
kontakt@diemuenchenerzeit.de

Copyright © 2023 · TheMunichTimes · Das Stadtportal für München · Anmelden

Neueste Blogbeiträge

  • Der Olympiapark München – mehr als nur ein Park
  • Was König Ludwig I. von Bayern für München tat
  • Die Geschichte des Oktoberfestes
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular