Hi, sieht so aus als wärst du auf der Suche nach einem fantastischen Ort für dein Wochenende in München. Ich will ja nicht zu viel vor abnehmen, aber du hast mit dem Westpark, hast du auf jeden Fall ins schwatze getroffen. Egal ob für deine kurze Auszeit, Party mit Freunden, oder ein paar besondere Momente mit der Familie.
Doch wie kam es eigentlich zu dieser Vielfalt?
Dem heutigen Westpark verdanken wir der im Jahr 1983 stattgefunden Gartenbauaustellung. Als diese endete wurde der Westpark öffentlich zugänglich und die Stadt entschied für die Ausdehnung des Parks um ganze 2,4 Kilometer.
Das solltest du unbedingt machen
Für Deine kurze Auszeit. Vielleicht etwas Kunst?
Zugegeben, ich bin auch nicht der größte Kunstliebhaber. Trotzdem muss ich zugeben, dass ich bei meiner ersten Wanderung durch den Westpark Schon beeindruckt war.
Der „Guten Tag Brunnen“, am Hauptweg im Südwesten, ist eine ideale Stelle, um einfach mal den Kopf abzuschalten und dem plätschernden Wasser zu lauschen.
Anschließend geht’s zum „Kugelbrunnen von Christian Tobin“ am Südost-Eingang. Der Name sagt eigentlich schon alles. Es handelt sich hierbei um eine Kugel, in einem Brunnen. Hört sich spannend an. Ist es auch.
Das nächste Ziel ist dann, „die Terrasse von Jean Clareboudt am Rosenhügel“. Oben angelangt kann ich euch versichern werdet etwas hacheln. Mit 500 Metern ist der Rosenhügel der Höchste Hügel im Westpark. Für den Aufwand werdet Ihr oben dann, mit einem tollen Ausblick auf der dort gelegenen „Terrasse“ belohnt.
Wie wärst mit ein paar Seiten deines Lieblingsbuches?
Wann war das Letze mal, dass du dir ein Buch geschnappt hast, dich an einem sonnigen Tag in die Wiese gesetzt hast und einfach das Wetter genossen hast? Lange her, nicht wahr? Der Westpark bietet zahlreiche offene Sitzgelegenheiten für deine Physische Erholung.
Früh aus den Federn? Joggen am Morgen?
Jetzt wird’s spannend. Wahrscheinlich überlegst du gerade diesen Teil des Artikels zu überspringen, aber nicht so schnell mein sportlicher Leser. Der Westpark bietet die perfekte Fläche für eine Menge Sportler. Dies macht sich auch bemerkbar. Vorkurzem machte ich einen morgendlichen Spaziergang im Park und wurde als Spaziergänger, beinahe alle 100 Meter überlaufen. Also, mache nicht denselben Fehler und pack deine Laufschuhe ein.
Lange nichtmehr meditiert? -> Thailändische „Sala“ (Pavillon)
Tief einatmen, lang ausatmen. Ja, das nennt sich bereits meditieren. Wenn du jedoch einen wenig länger Zeit hast, wie es am Wachende der Fall sein sollte, dann kann ich Die „Sala mit stehender Buddha-Statue“ schwersten empfehlen. Pack dir doch eine Decke ein und setzt dich im Tempel, ans Wasser.

Für Party mit Freunden
Ein Bier am „Café Gans im Wasser“ gefällig?
Wie? Schon wieder Freitag? Korrekt. Und ich kann euch auch schon sagen wo es hin geht. Das „Café Gans am Wasser“ ist eine unglaublich offene Area am Mollsee, im Östlichen Teil des Parks. Falls du und dein Freund sich entscheiden, den Abend dort zu verbringen, empfehle ich früh dort zu sein, denn die Sitzplätze am Wasser sind am schnellsten weg. Das Café hat den ganzen Tag von 10:00 – 22:00 Uhr geöffnet. Wenn ihr früh genug da seid, ist vielleicht sogar das Lagerfeuer an (;
Wie sieht’s mit grillen aus?
Wochenende = Grillen. So sieht’s aus. Der weitläufige Westpark bietet eine Menge Grillgelegenheiten für dich und dein Freund. Packt also ein paar (vegetarische) Würstchen, etwas Kohle und (wichtig) ein Feuerzeug ein. Falls Ihr euch noch nicht entscheiden könnt an welche Grillstelle ihr gehen sollt, hier deine Karte mit den Grillplätzen: https://www.google.com/maps/d/u/0/viewer?msa=0&mid=1dLs5h-p6cGzoLenj82wJ-7MUfB4&ll=48.1220284553297%2C11.527684931274393&z=13
Oder doch eher ein Bierpong Turnier bei Sonnenuntergang?
Neulich entdeckte ich bei einem Spaziergang, auf der Ost-Seite des Parks, eine Gruppe Jugendlicher mit einer interessanten Idee. Direkt am Nord-Ost Eingang auf einer der Wiesen, stellten sie Ihren Bierpongtisch auf und die dazugehörigen Utensilien. Also dann, prost!
Für Besondere Momente mit der Familie
Wie sieht’s aus? Picknicken am Mollsee?
Du weißt was zu tun ist. Sammle deine Kinder, den Hund, deine(n) Frau / Mann, deine Picknickdecke, deinen Picknickkorb, deine Lieblings Sandwiches ein und ab in den Westpark. Der Mollsee im Park ist von jeder Seite zugänglich und geeignet für ein Picknick. Trotzdem hier ein Geheimtipp: Am besten schlagt Ihr Eure Decke am Ostteil des Westparks auf dort habt ihr nämlich am längsten Sonne (;
Zusätzlich haben die Kinder dort die Möglichkeit, die Schildkröten zu suchen, welche sich hin und wieder zeigen.
Die Kinder haben power? Ab in den Abenteuerspielplatz!
„Das habe ich nicht erwartet“ werden Eure Worte sein. Der Spielplatz am Osteingang des Westparks ist erstaunlich komplex. Von langen Rutschen, zu riesigen Sandkästen, einem Wasserspielplatz, einer Reifenschaukel bis zu einer kleinen Kletterwand für die Großen. Aber auch an die ganz Großen wurde gedacht. Ihr, Eltern könnt euch im „Imbiss am Wasserspielplatz“, einen Kaffee holen, während die Kinder sich amüsieren.
Was gibt’s zur Stärkung? Dafür haben wir den Hopfengarten!
Schnitzel mit Pommes für die Kinder, Schweinshaxn und a Hoibe Bier (0.5 Helles Bier) für die Eltern. Im Hopfengarten bekommt Ihr mittags, eine leckere und preiswerte Möglichkeit neue Energie zu tanken. Die Lage ist traumhaft, die Leute gut gelaunt und das Plätschern des Baches im Hintergrund, sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Was will man am Wochenende mehr?
Fazit
Der weitläufige Westpark bietet für jede Altersklasse, ein einzigartiges Wochenende. Ob alleine, mit Freunden oder der ganzen Familie, es ist für jeden etwas dabei. Ich hoffe ich konnte dir auf der Suche nach deinem Ausflug am Wachende weiterhelfen und wünsche einen schönen Aufenthalt im Münchner Westpark! -Max
Quellen:
Schreibe einen Kommentar