• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

The Munich Times

www.themunichtimes.com

  • Das Magazin
    • Essen & Trinken
    • Sport & Freizeit
    • Kultur & Geschichte
    • Leben in München
    • Sehenswürdigkeiten
  • Die Stadt München
    • Kunst & Kultur
    • Freizeitaktivitäten
    • Bildung & Forschung
    • Verkehr & Mobilität
  • Über uns
  • English
  • Show Search
Hide Search
Start/Freizeit in München & Umgebung/Die besten Plätze an der Isar zum Chillen, Grillen und Abkühlen
Isarufer im Sommer mit Kirche im Hintergrund

Die besten Plätze an der Isar zum Chillen, Grillen und Abkühlen

Die Isar ist wahrscheinlich das beliebteste Ziel zum Abhängen und Abkühlen, wenn im Sommer die Temperaturen wieder steigen. Schwimmen in der Isar, grillen an der Isar oder einfach nur chillen am Isarstrand sind perfekte Nachmittagsunternehmungen für jeden Münchner. Um allerdings die bestmögliche Zeit an der Isar zu haben, müsst ihr natürlich auch die besten Spots an der Isar kennen.

Inhalt

Toggle
  • Wo kann man an der Isar schwimmen?
  • Darf man an der Isar Grillen?
  • Wo sind die besten Plätze, um an der Isar abzuhängen?
    • Naturbad Maria Einsiedel
    • Die Maximiliansanlagen
    • Die Praterinsel
    • Bad Tölz

Wo kann man an der Isar schwimmen?

An der Isar darf man nicht überall schwimmen. Es gibt allerdings bestimmte Abschnitte, in denen das Schwimmen erlaubt ist. Der Grund dafür ist, dass die Isar mitunter sehr reißend und dementsprechend das Baden gefährlich sein kann. Der Name des Flusses wird ebenfalls dem reißenden Charakter zugeschrieben, denn Isar kommt aus dem Indogermanischen und heißt „die Reißende“.

Zurück zu der Frage, wo man in der Isar schwimmen kann und darf:

Grundsätzlich ist im Innenstadtbereich der Isar das Baden nicht erlaubt. Spezifisch heißt das, im Bereich zwischen der Max-Joseph-Brücke bis zur Reichenbachbrücke ist Baden verboten. Hinter der Reichenbachbrücke ist ein kleiner Abschnitt, in dem Baden erlaubt ist und dann erst wieder ab der Wittelsbacherbrücke bis fast an den Flauchersteg heran.

zwei sschwarze Hunde schwimmen mit Stock im Fluss
Die Isar sorgt für die nötige Abkühlung im Sommer – nicht nur für uns Menschen

Im Isarkanal ist Baden grundsätzlich nicht erlaubt, da dieser zu den Wasserkraftwerken führt, in deren Umkreis das Baden ebenfalls strengstens verboten ist aufgrund der Lebensgefahr durch Strudel und Turbinen. Eine ausführliche Karte (im PDF-Format) mit den Badestellen der Isar könnt ihr auf muenchen.de finden.

Darf man an der Isar Grillen?

Auch Grillen ist an der Isar nicht vollumfänglich erlaubt. Es gibt allerdings auch hierfür ausgewiesene Grillplätze, an denen das Grillen erlaubt ist. Diese sind per Ausschlussprinzip allerdings schnell gefunden, denn sie liegen nur an den nicht-innerstädtischen Teilen der Isar. Der Flaucher ist hier besonders beliebt, und im Norden Richtung St. Emmeran-Brücke gibt es auch viele coole Spots an der Isar zum Grillen.

Es gilt allerdings überall: Offene Feuer, also Lagerfeuer, sind verboten. Nur Gas oder Holzkohlegrille sind erlaubt, aber viel, viel wichtiger: Nehmt euren Müll gefälligst wieder mit! Für die verbrannte Kohle gibt es Tonnen, in die diese gehört.

Wo sind die besten Plätze, um an der Isar abzuhängen?

Kommen wir zur eigentlich wichtigsten Frage: Wo könnt ihr denn jetzt an der Isar am besten chillen? Das kommt ein bisschen drauf an, was ihr euch von einem Ausflug an die Isar erwartet. Die Innenstadt rund um die Reichenbachbrücke ist natürlich ein klassischer Spot an der Isar. Dort wird es an guten Tagen auch schon mal ziemlich voll. Dafür kann es hier abends daher auch zu ziemlich hübschen Partys kommen.

Wenn ihr eher eure Ruhe haben wollt könnt ihr euch, zumindest unter der Woche, gut in Richtung Flaucher verziehen. Da könnt ihr euch auch stundenlang nach dem perfekten Platz umschauen. Das Gebiet ist groß und ihr habt die Wahl, ob ihr lieber im schattigen Wald ein Buch in Ruhe lesen wollt oder euch an den Steinen rund um die kleinen Becken und Nebenflüsschen abkühlt.

Für Fahrradtouren fahrt ihr am besten Richtung Norden. Ihr müsst auch gar nicht bis nach Unterföhring fahren, allzu weit ist es nämlich nicht, und es lohnt sich. Hier könnt ihr euch aus unzählbaren kleinen Kiesstränden euren Lieblingsstrand heraussuchen.

Im Englischen Garten sitzt es sich immer gut. Besonders empfehlenswert ist hier der Eisbach, vor oder hinter der Eisbachwelle. Die kennt ihr schon, oder? Die Eisbachwelle ist der Grund, warum München vielleicht die einzige Stadt ist, die nicht am Meer liegt, wo sich trotzdem niemand wundert, wenn in der U-Bahn die Menschen Surfbretter dabeihaben.

Im Eisbach solltet ihr allerdings auf keinen Fall schwimmen gehen, denn fast jedes Jahr geschieht hier eine Tragödie, bei der jemand bei dem Versuch, im Eisbach zu schwimmen, ums Leben kommt.

Surfender Mann an der Eisbachwelle in der Isar in München
Surfen auf der Eisbachwelle ist im Sommer besonders beliebt

Kommen wir noch zu ein paar spezifischeren schönen Plätzen an der Isar:

Naturbad Maria Einsiedel

Das Naturbad Maria Einsiedel haben wir bereits in unserer Liste der 10 besten Freibäder in München aufgezählt. Es ist wirklich wunderschön hier und ihr könnt ganz entspannt im Isarwasser baden. Eine perfekte Abkühlung und ein wunderbarer Ort für einen Tages- oder Nachmittagsausflug.

Die Maximiliansanlagen

Ein wunderschöner Park direkt an der Isar in perfekter Lage. Ganz nah am Landtag und direkt hinter dem Friedensengel. Hier ist Flanieren Programm und wenn ihr ganz mutig seid, könnt ihr an einigen Stellen auch näher an den Fluss heran. Dieser liegt hier nämlich ziemlich tief und ihr müsstet über einen kleinen Zaun steigen, um die Beine über dem Fluss schaukeln zu lassen.

Die Praterinsel

Auf der Praterinsel ist immer was los. Vor allem Kunst und Kultur lassen sich hier wunderbar genießen. Auch einen Eventspace gibt es hier, in dem regelmäßig Konzerte stattfinden, eine Strandbar findet sich hier auch. München, die Stadt, die sich anfühlt, als wäre sie am Meer, aber an den Bergen liegt.

Bad Tölz

In die Berge könnt ihr auch fahren, wenn ihr an der Isar bleiben wollt. Bad Tölz ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein malerisches obendrauf. Die ehemaligen Treidelpfade – das sind die Wege, die früher von Pferden genommen wurden, die Flöße auf dem Fluss zogen – sind wunderschöne Wanderrouten in dieser Gegend.

Mai 16, 2022 veröffentlicht von Quentin Görres Kommentar verfassen

Kategorie: Freizeit in München & Umgebung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Die Münchener Zeit

Das Stadtmagazin für München
[email protected]

Copyright © 2025 · TheMunichTimes · Das Stadtportal für München · Anmelden

Neueste Blogbeiträge

  • Der Olympiapark München – mehr als nur ein Park
  • Was König Ludwig I. von Bayern für München tat
  • Die Geschichte des Oktoberfestes
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular