• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

The Munich Times

www.themunichtimes.com

  • Magazin
    • Freizeit
    • Gesundheit & Wellness
    • Kunst & Kultur
    • Leben in München
  • Essen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Die Stadt München
    • München und seine Geschichte
    • Münchens Kultur
    • Münchens Architektur
    • Leben in München
    • Einkaufen, Schlemmen und Wohnen in München
    • Freizeitgestaltung in und um München
    • Die Wirtschaft Münchens
    • München und die Wissenschaft
    • Transport und Mobilität
  • Über
  • English
  • Show Search
Hide Search
Startseite/Freizeit in München & Umgebung/Die schönsten Fahrradtouren und Seen rund um München
Heimstettener See bei München

Die schönsten Fahrradtouren und Seen rund um München

Fahrradfahren in München macht unglaublich viel Spaß. Schon innerhalb der Stadt gibt es viele Strecken, die wunderschön sind. Für deutsche Großstädte sehr ungewöhnlich: eine riesenhafte Freifläche in der Mitte der Stadt, unzählige Parkanlagen, ein Radweg direkt am Fluß durch die gesamte Stadt und darüber hinaus die Ziele, die Sie außerhalb von München leicht mit dem Rad erreichen können. Die Strecken außerhalb der Stadt in Richtung der beliebtesten Seen rund um München und Freiluftattraktionen sind genauso ansprechend wie die Ziele selbst. Wir stellen Ihnen hier die schönsten Erholungsorte und Strecken für einen sommerlichen Tagesausflug vor.

Münchens beste Attraktionen, Ziele und Strecken fürs Fahrrad  

Innerhalb Münchens gibt es für Radfahrende nicht besonders viel zu beachten. Wenn Sie sich in München nicht gut auskennen, dann ist es nichtsdestotrotz sehr einfach, sich mit dem Fahrrad ziemlich schnell zurechtzufinden. Eine recht gute Faustregel ist, dass jede größere Straße in die Innenstadt führt und da München nicht in kleine Viertel mit verwinkelten Gassen aufgeteilt ist, müssen Sie auch nicht auf den großen Straßen fahren, sondern sich nur in die ungefähre Richtung orientieren. Wenn Sie sich dann einmal verfahren, einfach zurück zur großen Straße und dieser folgen. Ansonsten gibt es in München auch viele Strecken, die speziell für Fahrräder ausgeschildert sind. Kleine weiße Schilder mit grünem Rand, auf denen der Weg zu den nächsten wichtigen Punkte und die Entfernung dahin angegeben sind. Die meisten Orte, die wir hier beschreiben, sind von diesen ausgeschildert. 

Blick vom Ufer der Isar zur Kirche
Entlang am Ufer der Isar. Foto von pixabay.com.

Die Isar nach Süden

In München ist eine der schönsten Strecken natürlich an der Isar entlang, durch den Englischen Garten, nach Süden zum Flaucher oder nach Norden bis nach Unterföhring. Das ist allerdings nicht alles, denn es gibt noch einige andere schöne Fahrradrouten. Wenn Sie der Isar Richtung Süden folgen, können Sie bis zum Kloster Schäftlarn fast die ganze Zeit am Wasser entlang fahren. So weit müssen Sie allerdings gar nicht fahren, denn vorher kommen Sie beispielsweise schon am Isar-Hochufer und am Flaucher vorbei. Hier befindet sich auch der Tierpark Hellabrunn, falls Sie gar nicht so viel Fahrrad fahren wollen, sondern lieber ein bisschen durch den Zoo spazieren. Am Flaucher finden sich außerdem nette Gasthäuser und Biergärten, die jedem durstigen Radler gerne ein Radler anbieten. 

Die Isar nach Norden

Wenn Sie Ihre Radtour entlang der Isar entlang in der Innenstadt beginnen, dann wird der größte Teil Ihrer Radtour Sie durch den Englischen Garten führen. Dieser ist nämlich einer der weltweit größten innerstädtischen Parks und sogar größer als der Central Park in New York. Im Park finden sich bereit eine stattliche Anzahl an Attraktionen: der Monopteros (mit einer wunderbaren Aussicht über die Innenstadt), der chinesische Turm (bei dem sich auch ein Biergarten befindet), der Eisbach (wo Sie sich auf jeden Fall die Surfer anschauen sollten), der Aumeister im Norden und der Biergarten Hirschau im Süden.

Eingang zum Biergarten Hirschau
Der Biergarten Hirschau läd zum Ausruhen und Erfrischen ein. Foto von Bbb-Commons – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0.

Beim Biergarten Hirschau, auf der westlichen Seite der dortigen Autobahn befindet sich der Fröttmaninger Berg, von dem aus Sie eine direkte Aussicht auf die Allianz Arena, die auch Führungen anbietet, haben. Wenn Sie von der Hirschau nach Osten statt nach Westen fahren, indem Sie beispielsweise dem Isarkanal am rechten äußeren Ende des Parks folgen, kommen Sie zum Ismaninger Speichersee, an welchem es sich wunderbar wandern lässt und der vor allem für Freunde der Vogelbeobachtung eine wirkliche Freude ist. Sie können der Isar bis nach Freising folgen. Wenn Sie nur eine Strecke mit dem Rad fahren wollen, dann können Sie die S-Bahn nehmen, um in die Stadt reinzufahren oder aus der Stadt raus. Das gilt für alle Ziele im Münchner Umland, die wir hier auflisten. 

Von Nymphenburg an der Würm entlang nach Süden

Der Englische Garten ist nicht der einzige angelegte Garten mitten in München, der wild und natürlich aussieht. Im Nordwesten der Stadt befindet sich außerdem der Nymphenburger Park und das gleichnamige Schloß. Zum Spazierengehen ist der Park wirklich ausreichend groß und eindrucksvoll schön. Sie finden in diesem eine Anzahl kleinerer Schlößer und prächtiger Häuser, diese und das Schloß können Sie natürlich besichtigen. Wenn Sie allerdings Ihre Fahrradtour machen wollen, dann können Sie vom Park aus nach Westen zur Würm fahren. Dazu müssen Sie nur dem Kanal folgen, der hinten vom Schloß wegführt.

Englischer Garten mit Fahrrad und vielen Menschen im Hintergrund
Der Englische Garten in München im Sommer. Foto von Ajmal MK on Unsplash.

Nachdem Sie dann Pasing und Planegg passiert haben, können Sie entweder links in den Forstenrieder Park einbiegen, welcher ebenfalls riesig ist und eigentlich ein wilder Wald ist. Hier werden Sie auch das Forsthaus Kasten finden, bei dem es einen Biergarten, verschiedene Tiere sowie ein Maislabyrinth zu genießen gibt. Wenn Sie der Würm einfach weiter folgen, kommen Sie irgendwann an den Starnberger See. 

An der Würm entlang Richtung Norden nach Karlsfeld

Wenn Sie anstatt nach links Richtung Süden abzubiegen, sich nach rechts wenden und an der Würm entlang gen Norden fahren, dann ist die erste Attraktion, die Sie auf dem Weg erwartet das Schloß Blutenburg. Von dort aus können Sie Ihre Fahrradtour durch die Vorstädte Münchens fortsetzen. Sie werden dann an der S-Bahn Station Karlsfeld ankommen, wenn Sie hier dem Kanal nicht weiter folgen, sondern ein bisschen nach Karlsfeld reinfahren, kommen Sie an den Karlsfelder See. Dieser ist bei Münchnern nicht sonderlich bekannt und dementsprechend im Sommer nicht besonders viel besucht.

Folgen Sie dem Kanal allerdings, dann erreichen Sie nach ungefähr einer halben Stunde die Flugwerft Schleißheim. Hier sind alte Flugzeuge ausgestellt und die Geschichte der deutschen Luftfahrt wird eindrucksvoll inszeniert. Sie können hier auch einen Flug mit der sogenannten “alten Ju” oder “Tante Ju”, dem Passagierflugzeug Ju-52, buchen. Nur ein kleines Stück nördlich von der Flugwerft befindet sich das Schloß Schleißheim, welches über ebenfalls über einen wunderschönen Garten verfügt. 

Blick auf Schloss Schleißheim
Schloss Schleißheim mit großem Park und Wasserflächen. Foto von pixabay.com.

Seen rund um München und wie Sie diese mit dem Rad oder der Bahn erreichen

Neben diesen leicht mit dem Fahrrad erreichbaren Attraktionen und wunderschönen Fahrradrouten gibt es um München herum natürlich auch eine Anzahl an Badeseen. Die Auswahl, die wir hier präsentieren, ist ebenfalls leicht mit dem Fahrrad zu erreichen und beinhaltet sowohl die bekanntesten Seen als auch ein paar kleinere “Geheimtipps”. 

Ammersee 

Der Ammersee ist einer der bekanntesten und beliebtesten Seen rund um München. Darum kann er in unserer Liste auch keineswegs fehlen. Sie können diesen See sowohl mit der S-Bahn als auch mit dem Fahrrad sehr gut erreichen. Mit der S-Bahn (S8 Richtung Herrsching) brauchen Sie ungefähr 45 Minuten und mit dem Fahrrad ungefähr 2 Stunden.

Ammersee, einer der vielen Seen rund um München, mit Blick auf Ufer mit Kirche und Häusern
Schöner Ammersee bei München. Foto von pixabay.com.

Um mit dem Fahrrad eine schöne Strecke zu fahren, folgen Sie auch der Würm allerdings nur bis Gauting. Dort biegen Sie im Ortszentrum nach rechts ab und orientieren sich dann ziemlich schnell nach links weg. Dann fahren Sie durch Felder und grüne Landschaften anstatt entlang der großen Hauptstraßen. Orte auf dem Weg sind Hausen und Unering. Noch vor dem Ammersee kommt der Pilsensee, der ein wenig kleiner ist. Im Norden des Pilsensees befindet sich der Wörthsee, der ebenfalls ein bisschen kleiner ist als der Ammersee, aber auch sehr beliebt und schön. 

Starnberger See

Der Starnberger See ist in München und Bayern nicht nur als Erholungsort bekannt, sondern ist außerdem das nasse Grab des letzten bayerischen Monarchen. König Ludwig der II von Bayern war vor allem bekannt für seine prächtigen “Märchenschlößer”, sowohl Neuschwanstein als auch Herrenchiemsee ließ er erbauen. Doch er war auch für den Eintritt Bayerns in das deutsche Kaiserreich verantwortlich und den vorherigen Kriegseintritt auf österreichischer Seite gegen Preußen. Die Figur des letzten bayerischen Königs ist umrankt von Sagen, Legenden und Spekulationen, nicht nur hat er schon zu Lebzeiten seine Zeitgenossen mit verschiedensten Exzentrizitäten in Staunen versetzt, auch sein bis heute ungeklärter Tod verwundert weiterhin. In Bayern genießt er einen gewissen Legendenstatus und sein Konterfei findet sich an vielen Autos, in Hintergärten und Tourismusläden.  

Starnberger See in der Nähe von München
Klares, blaues Wasser am Starnberger See in der Nähe von München. Foto von pixabay.com.

Gestorben ist Ludwig oder wie die Bayern ihn oft freundschaftlich nennen: “da Kini” im Starnberger See bei Berg. Hier können Sie auch das Kreuz, das zu seinen Ehren aufgestellt wurde, betrachten. Berg befindet sich auch der Ostseite des Sees an dessen nördlichen Endes und ist von Laim ungefähr anderthalb Stunden entfernt mit dem Rad. Um gut nach Starnberg zu kommen, könnten Sie mit dem Rad einfach der Autobahn A95 folgen. Ein Radweg befindet sich direkt daneben, aber auch ein bisschen weiter in den Forstenrieder Park rein gibt es eine Fahrradstrecke, die der Autobahn folgt. Außerdem fährt die S-Bahn S6 bis nach Tutzing, am Südende des Sees, diese braucht von Laim 40 Minuten und die Regio braucht rund 30 Minuten. 

Die zwei schönsten Seen rund um München: Heimstettener See und Regattasee

Im Osten Münchens liegt der kleine und ein eher unbekannte Heimstettener See. Er ist nur zwei Kilometer außerhalb der Stadtgrenzen und mit der S-Bahn S2 vom Ostbahnhof in einer halben Stunde zu erreichen. Mit dem Fahrrad brauchen Sie nur ein wenig länger und kommen in ungefähr 40 Minuten ans Ziel. 

Heimstettener See bei München
Heimstettener See im Sommer. Foto von Bayreuth2009 – Eigenes Werk, CC BY 3.0.

Wie Sie mit dem Fahrrad nach Oberschleißheim kommen, haben wir oben bereits ausführlich beschrieben. Mit der S-Bahn können Sie den Regattasee von Laim aus mit der S1 Richtung Freising erreichen, von der Ortsmitte nehmen Sie den Bus. Oder Sie nehmen die S2 Richtung Petershausen bis nach Dachau und fahren von dort aus auch mit dem Bus. Beide Optionen brauchen ungefähr 50 Minuten. Beide Seen sind recht nah an München dran, recht klein und recht unbekannt, dementsprechend gute Ziele für Fahrradtouren oder für einen ruhigen, spontanen Nachmittag am See. 

Für den aufkommenden Sommer sind diese Seen rund um München, Fahrradtouren und Attraktionen die perfekten Ziele für einen Tagesausflug. Wir wünschen Ihnen fröhliches Radeln und vergessen Sie Wasser, Handtuch und Sonnencreme nicht! 

Mai 26, 2021 veröffentlicht von Quentin Görres Kommentar verfassen

Kategorie: Freizeit in München & Umgebung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Die Münchener Zeit

Das Stadtmagazin für München
kontakt@diemuenchenerzeit.de

Copyright © 2022 · TheMunichTimes · Das Stadtportal für München · Anmelden

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular