Die besinnliche Zeit beginnt bald, sehr bald. München ist bekannt für die malerischen Christkindlmärkte, das bayerische Wort für Weihnachtsmarkt. Damit ihr perfekt über die Situation der Weihnachtsmärkte in München 2021 informiert seid, haben wir euch hier alle wichtigen Informationen zu Münchens Christkindlmärkten zusammengetragen. Fröhliches Schlendern!
Finden die Christkindlmärkte in München 2021 statt?
Das lässt sich noch nicht mit absoluter Sicherheit bestätigen (Stand 09.11.2021), aber bisher sieht es ziemlich gut aus. Ob die Weihnachtsmärkte in München 2021 stattfinden, hängt von der Entwicklung der COVID-Pandemie ab. Wenn die Zahlen ansteigen und die Krankenhausampel umgestellt werden muss, könnte es immer noch sein, dass die Christkindlmärkte in München ausfallen müssen.
Welche Bestimmungen gelten für die Münchner Weihnachtsmärkte 2021?
Das hängt ebenfalls von der Entwicklung der Coronazahlen ab. Bisher müsst ihr keine Karten kaufen, um die Christkindlmärkte in München besuchen zu können. Es ist allerdings nicht gesagt, dass sich das nicht ändern kann. Bleibt informiert, aber vor allem: Bleibt gesund!
Auf den Weihnachtsmärkten selbst wird mit hoher Wahrscheinlichkeit Maskenpflicht herrschen. Der aktuelle Stand ist außerdem, dass es an den Eingängen Kontrollen der 2G-Regel geben wird.
Die Christkindlmärkte in München 2021 starten Ende November
Die meisten Weihnachtsmärkte in München werden um den 25. November herum starten und bis zum 24.12. bzw. 23.12. der Öffentlichkeit zugänglich sein. Jetzt aber genug der generellen Informationen, welche Christkindlmärkte wird es in München 2021 überhaupt geben?
Wir werden euch eine Übersicht über die Weihnachtsmärkte geben, die bisher angekündigt wurden und die, wenn sich die Coronazahlen nicht drastisch verschlechtern, ab Ende November in vielen Teilen Münchens stattfinden werden.
Der Christkindlmarkt auf dem Marienplatz
Der Christkindlmarkt auf dem Münchener Marienplatz wird ab dem 22.11.2021 bis zum 24.12. vor dem neuen Rathaus stattfinden. Beide, sowohl der Marienplatz als auch das neue Rathaus, sind zwei von den Top 10 Sehenswürdigkeiten in München. Der Christkindlmarkt auf dem Marienplatz ist außerdem der größte und traditionsreichste Weihnachtsmarkt in München und wird jedes Jahr von tausenden Menschen besucht.
![Der Christkindlmarkt auf dem Marienplatz in München](https://themunichtimes.com/wp-content/uploads/2021/11/diemuenchenerzeit.com-Uebersicht-Weihnachts-und-Christkindlmaerkte-in-Muenchen-2021-Marienplatz-beleuchtet-Weihnachten.jpg)
Auch dieses Jahr kann wahrscheinlich mit einem solchen Ansturm gerechnet werden, weswegen die Veranstalter die Fläche, auf der der Weihnachtsmarkt stattfinden wird, um ein ganzes Stück vergrößert haben, um die Menschenansammlung weiter zu verteilen.
Es wird wieder eine Bühne mit musikalischen Beiträgen geben und viele verschiede Stände mit allerlei kunstfertig hergestellten Arbeiten. Ein Krampuslauf und eine „Himmelswerkstatt“ für die Kinderbeschäftigung wird ebenfalls stattfinden. Genauere Informationen könnt ihr immer auf der Seite von muenchen.de finden.
Der schwedische Weihnachtsmarkt an der Gustav-Adolf Kirche
Befänden wir uns im Jahre 1632, würde der Name dieser Kirche den ehemaligen Bewohnern wahrscheinlich Angst und Schrecken einjagen. Denn der evangelische (damals: protestantische) Gustav Adolf ließ seine Soldaten, nach der Übergabe Münchens durch den Stadtrat an das schwedische Heer, die Dörfer rund um München plündern.
Doch es wäre wirklich sehr nachtragend, so etwas bis heute im Kopf zu haben. Denn heute ist die Gustav-Adolf-Kirche eine wunderschöne evangelische Kirche im Münchener Osten, in einem der ältesten Wallfahrtsorte Bayerns.
Auf diesem schwedischen Weihnachtsmarkt wird es traditionelles schwedisches Kunsthandwerk zu bestaunen geben. Drei Tage vor dem schwedischen Luciafest, dem Lichterfest zur Ehre der heiligen Lucia, die zur Heiligen wurde, da sie römischen Gefangenen Licht in die Kerker brachte.
Dieses Fest ist für die schwedische Kultur fast noch wichtiger als Weihnachten. Der schwedische Weihnachtsmarkt beginnt am 10.12.2021 und endet am 12.12., das Luciafest wird traditionell am 13.12. gefeiert. Im Internet findet sich zu diesem Zeitpunkt nichts zu Veranstaltungen anlässlich des Luciafestes, aber wir können mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass es eine oder mehrere geben wird.
Bei diesen Veranstaltungen tragen junge Jungen und Mädchen traditionell weiße Kleider und eine Lucia trägt einen Kerzenkranz auf dem (meist blonden) Kopf.
Der künstlerische Schwabinger Weihnachtsmarkt an der Münchener Freiheit
Der Schwabinger Weihnachtsmarkt an der Münchener Freiheit ist in München eindeutig etwas Besonderes. Denn der gesamte Christkindlmarkt ist rund um Kunst aufgebaut. Der Markt ist nicht nur quasi eine Freiluftausstellung für viele verschiedene Künstler:innen aus München und der ganzen Welt, sondern auch die Stände sind sehr kunstvoll gestaltet und bestückt.
Wenn ihr euch schonmal auf den Sommer vorbereiten wollt, dann könnt ihr auch die 10 besten Freibäder in München anschauen.
Ein Besuch auf diesem Weihnachtsmarkt kann schon fast einem Besuch im MUCA (Museum of Urban and Contemporary Art) gleichkommen. Eine weitere (christliche oder zumindest weihnachtliche) Attraktion auf dem Weihnachtsmarkt in Schwabing ist der „Kulturwunschbaum“.
An diesem könnt ihr es Menschen ermöglichen, eine Kulturveranstaltung zu besuchen, die es sich normalerweise nicht leisten könnten.
![Christbaumkugeln werden an einem Christkindlmarktstand in München verkauft](https://themunichtimes.com/wp-content/uploads/2021/11/diemuenchenerzeit.com-Uebersicht-Weihnachts-und-Christkindlmaerkte-in-Muenchen-2021-Kunst-Schmuck.jpg)
Auch dieses Jahr wird es auf dem Schwabinger Weihnachtsmarkt mit (großer) Sicherheit wieder Livemusik, Performances und Kinderbespaßung geben. Das Programm ist zwar noch nicht finalisiert oder online, aber wir denken, dass es, wenn er dieses Jahr stattfindet, genauso schön und besinnlich sein wird, wie die letzten Jahre. Der Weihnachtsmarkt in Schwabing wird am 26.11.2021 starten und bis zum 24.12. an der Münchener Freiheit zu finden sein.
Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt am Wittelsbacherplatz
Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt am Wittelsbacherplatz bzw. der Brienner Straße 6 – 10 ist eine klassische Attraktion des Winters. Seit vielen Jahren findet hier der im Jahrhunderte alten Stil gehaltene Weihnachtsmarkt bereits statt und aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr Besucher:innen, um diesen zu besichtigen.
Wir können euch dieses Spektakel mit Schaustellenden in wunderschönen Kostümen und Ständen mit ausgefallenem Essen natürlich nur ans Herz legen.
Obwohl im Mittelalter natürlich viel gefährlichere Krankheiten umgingen, dürfen wir nicht vergessen, dass im 21. Jahrhundert immer noch Vorsicht geboten ist. Der Weihnachtsmarkt öffnet am 22. November und wird bis zum 23. Dezember fortgesetzt.
Auf dem Markt solltet ihr am besten Masken tragen. Bisher ist das Programm noch nicht veröffentlicht, aber ihr könnt euch auf der Seite des Mittelaltermarktes München darüber informieren, was genau geboten sein wird.
Der Weihnachtsmarkt im Kaiserhof der Residenz 2021
Nicht ganz mittelalterlich, aber trotzdem malerisch: Der Weihnachtsmarkt im Kaiserhof der Residenz ist einer der schönst-gelegenen Christkindlmärkte der Stadt München. Zwischen den alten Bauten der Residenz, auf der einen Seite des Gebäudekomplexes die Oper, auf der anderen der Hofgarten. Mitten im ehemaligen Prunkzentrum der Stadt.
König Ludwig wollte einst München zu einem „bayerischen Paris machen“ und ließ die Maximiliansstraße bauen, die Residenz erweitern und vieles mehr. Heute ist München immer noch prunkvoll, den Sprung zum „bayerischen Paris“ hat es vielleicht nicht ganz geschafft, aber die aus dieser Zeit erhaltenen Bauten sind nichtsdestotrotz immer noch enorm eindrucksvoll.
Der Weihnachtsmarkt im Kaiserhof ist durch seinen Standort automatisch in der Fläche ziemlich begrenzt, deswegen kann davon ausgegangen werden, dass nur eine bestimmte Anzahl von Menschen auf den Christkindlmarkt gelassen werden und am Eingang die 2G-Regel überprüft wird.
Auf dem Weihnachtsmarkt selbst werdet ihr wunderbare Marktstände mit weihnachtlichem Essen finden und vielleicht sogar ein klein bisschen kaiserlichen Luxus. Glühwein wird es auch geben, keine Sorge.
Der Weihnachtsmarkt am Chinesischem Turm
Mitten im Englischen Garten ist der Chinesische Turm eine klassische Sehenswürdigkeit Münchens. Das ganze Jahr herum kommen Menschen hier her, um mit einer kühlen Maß den Durst zu löschen. Im Winter allerdings wird diese kühle Maß auf dem Christkindlmarkt am Chinesischen Turm durch einen warmen Glühwein ausgetauscht.
Am Chinesischen Turm gehört nicht nur der Glühwein zum Repertoire des Weihnachtsmarktes, sondern auch traditionelles Eisstockstießen wird hier aufgeboten. Besonders geeignet ist dieser Markt dieses Jahr, denn die Buden waren sowieso immer in ziemlich großen Abständen aufgebaut. Das Einhalten gewisser Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus‘ können also sehr leicht umgesetzt werden.
Der Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm strahlt immer ein romantisches Parkambiente aus und da er nicht so zentral gelegen ist, wie andere Christkindlmärkte, herrscht hier auch kein so reges Treiben. Sowohl für die Vorsichtigen, als auch für die hoffnungslosen Romantiker ist der Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm also genau das Richtige.
Der Große Truderinger Christkindlmarkt
Wenn es einmal ein bisschen dezentraler sein darf oder sein sollte, dann ist dieser und der nächste Weihnachtsmarkt genau das Richtige für euch. Wenn ihr nicht mitten in der Innenstadt lebt, oder wenn ihr euch lieber mal ein kleines Bisschen außerhalb der Stadt umschauen wollt, dann gibt es hier in Trudering auch einen besinnlichen Weihnachtsmarkt.
Der große Truderinger Christkindlmarkt ist an der Wasserburger Landstraße 32 gelegen und bietet euch immer noch über 70 Buden von Kunsthandwerkern und Hobbykünstlern. Natürlich gibt es auch Glühwein, Tombola, Kuchen, Gebäck und vieles mehr.
![Weihnachtskrippe](https://themunichtimes.com/wp-content/uploads/2021/11/diemuenchenerzeit.com-Uebersicht-Weihnachts-und-Christkindlmaerkte-in-Muenchen-2021-Trudering-Krippe.jpg)
Der Truderinger Trachtenverein stellt außerdem eine „lebendige Krippe“ auf. In dieser werdet ihr lebende Ochsen, Schafe und Esel vorfinden. Ob das echte Christkind auch anwesend sein wird können wir zwar nicht versprechen, aber uns bleibt ja das Hoffen.
In der Kinderbetreuung werden den Kleinen Weihnachtsgeschichten vorgelesen, von 15 bis 17 Uhr. Die Stiftung Kleine Hilfe wird ebenfalls auf dem Weihnachtsmarkt präsent sein und freut sich über Spenden für kranke Kindern.
Winterliche Zeit in München
München hat im Sommer einen ganz besonderen Charme mit seinen vielen grünen Wiesen. Doch im Winter ändert sich dieser Charme und die grünen Wiesen sowie Hügel werden zum Rodeln (hochdeutsch: Schlittenfahren) verwendet.
Schaut doch bei einem Sonntagsausflug im Westpark auf einen der Hügel, dort werdet ihr mit Sicherheit Lust bekommen, ebenfalls einmal herunterzurutschen, auch auf dem Hosenboden oder einer Mülltüte wenn nötig.
Schreibe einen Kommentar