In München kannst du bei gutem Wetter die Berge sehen, als ob sie direkt am Ende der Straße anfingen. Zwar sind die Berge nicht wirklich so nah, aber trotzdem kommst du ziemlich schnell und einfach in die Berge, um dort wunderschöne Wanderungen im Münchner Umland zu unternehmen, sogar ganz ohne Auto. Hier zeigen wir dir mal die unserer Meinung nach schönsten Wanderrouten des Münchner Umlands.
Was wäre München ohne Berge, Bayern ohne Wandern?
München ist eng mit den Bergen verbunden, die Stadt wäre ohne sie kaum vorstellbar. Immer im Hintergrund, die Alpen dürfen auf keinem Panoramafoto von München fehlen, das Münchner Wasser kommt aus den Bergen und das Wetter kommt häufig aus den Bergen. Und wenn das Wetter es zulässt, kommen die Münchner in die Berge. Bei solchen Gelegenheiten regen sich die Bewohner der umliegenden Gegenden gerne über den Fahrstil der Münchner auf.

Das gilt natürlich nicht für alle, denn es gibt auch jene, die die vielen Möglichkeiten nutzen, ohne Auto in die Berge zu fahren. Die deutsche Bahn bietet eine Reihe von Tickets und Verbindungen an, mit denen du die schönsten Wanderrouten rund um München gut erreichen kannst. Am einfachsten verwendest du wahrscheinlich das Bayern-Ticket, für bestimmte Ziele lohnen sich aber auch spezielle Ticketangebote der Bahn für die Berge mehr. Der DAV (Deutsche Alpen Verein) hat auf seiner Internetseite eine Übersicht der verschiedenen Ticketmöglichkeiten, die dich direkt zum Berg und auf die Wanderroute bringen.
Mit der Familie im Münchner Umland wandern – Diese Routen sind mit der S-Bahn erreichbar
Mit der S-Bahn ins Münchner Umland, um von dort die Wanderung zu starten, ist eine perfekte Möglichkeit für Familien, Langschläfer und Bergmuffel. Diese Spaziergänge führen etwa an der Isar entlang, zu malerischen Orten wie St. Ottilien oder etwa am Starnberger See entlang. Du kannst einfach genau dort beginnen, wo die schönsten Fahrradtouren rund um München aufhören.
Es gibt natürlich deutlich mehr Routen zum Wandern und Spazieren im Münchner Umland, die einfach mit der S-Bahn erreichbar sind. Wir wollen hier nur zwei aufführen, die wir für besonders schön halten.
Entlang der Isar: Ebenhausen bis Wolfratshausen
Diese Route ist perfekt geeignet für Familien mit Kindern. Die Höhendifferenz des Start- und Endpunktes liegt bei gerade mal 100 Metern und die sind noch dazu bergab. Insgesamt kann diese Strecke zwischen zwei und dreieinhalb Stunden dauern. Die Strecke ist wunderschön und führt meist entlang des Ufers der Loisach. Am Ende des Spaziergangs lässt sich einfach wieder die S-Bahn zurück nach München nehmen.
Einmal um Geltendorf herum
Ganz in der Nähe von Geltendorf liegt die Erzabtei St. Ottilien. Auf dem Weg durch das Flachland läufst du gerade mal 50 Höhenmeter und kannst die ganze Tour in etwa zwei bis zweiweinhalb Stunden abschließen und dann einfach wieder mit der S-Bahn zurückfahren. Auf dem Weg kannst du dich außerdem an der heilkräftigen Quelle in St. Ottilien erfrischen. Die Route ist das ganze Jahr begehbar und sehr schön.

Wandern rund um München – Hier wird’s schnell bergig
Um mit dem Wandern beginnen zu können, solltest du am besten direkt von München mit der Regio fahren. Diese bringt dich etwa nach Bad Tölz, Lenggries, Bayrischzell, Kufstein und an den Tegernsee, um nur eine Richtung zu nennen. Alleine schon ausgehend von den jetzt genannten Orten gibt es eine so schier unglaubliche Fülle and Wanderwegen, dass wir wieder eine Auswahl treffen werden und dir ein paar der Klassiker vorstellen.
Die beliebteste Wanderroute rund um München: Die Partnachklamm
An Feiertagen und Sonntagen raten wir dir zur Vorsicht. Die Partnachklamm ist wahrscheinlich mit Abstand das beliebteste Ziel für wanderlustige Münchner und daher an den entsprechenden Daten auch extrem voll. Das mag entweder daran liegen, dass du den Eingang der Klamm direkt mit dem Zug erreichen kannst, oder dass sich der Wanderweg entlang des Flusses wunderbar für Familien eignet, oder dass die Wanderung durch die Partnachklamm ein atemberaubendes Naturspektakel darstellt.
Wandern in Tölzer Land
Die Umgebung der Kleinstadt in der Nähe von München eignet sich wunderbar für kurze und lange Wanderausflüge. Es gibt Strecken, bei denen kannst du die ersten Gipfel der Münchner Hausberge erklimmen, und andere, auf denen wanderst du eher im Flachland. In beiden Fällen ist umwerfendes Panorama gegeben.
Meist ist es allerdings angeraten, nicht mit der Regio nach Bad Tölz selbst zu fahren, sondern ein wenig weiter. Einige schöne Routen starten etwa in Benediktbeuern oder Lenggries. Manchmal musst du von dort noch einen Bus nehmen, aber das ist meist ziemlich unkompliziert und dauert nicht lang.
Der Rechelkopf
Eine etwas unbekanntere Route gibt es aber, die direkt von Bad Tölz aus erreichbar ist. Der Rechelkopf ist der München am nächsten gelegene Berg, er ist gerade mal 46 Kilometer Luftlinie vom Stadt Stadtzentrum (Marienplatz) entfernt. Du steigst dazu am Bahnhof Gaißach aus. Besonders spektakulär ist der Berg nicht, aber die Aussicht lohnt sich trotzdem. Perfekt geeignet für einen kleineren Familienausflug.

Das Brauneck und der Geierstein
Auf das Brauneck wandern ist wunderschön und bietet eine grandiose Aussicht über das Isartal. In der gleichen Gegend ist auch der Geierstein, der ebenfalls den Ausblick über das Isartal gewährt und ein wenig unbekannter, also dementsprechend weniger voll, als das Brauneck ist. Auch am und um den Tegernsee gibt es zahlreiche Wanderwege und schöne Aussichten, die sich leicht mit der Regionalbahn und teils mit kurzen Busstrecken erreichen lassen.
Der Jochberg und Herzogstand
Von Kochel am Kochelsee erreichst du mit dem Bus ganz einfach den Jochberg. Auch der Herzogstand direkt daneben ist von Kochel aus erreichbar. Beide sind äußerst beliebt Hausberge der Münchner in den bayrischen Voralpen und auf beiden gibt es zahlreiche Wanderrouten der unterschiedlichsten Schwierigkeitsgrade.
Wandern im Chiemgau – Von München gut erreichbar
Der Chiemsee ist selbst ein Ausflugsziel, das sich lohnt. Das Schloss auf Herrenchiemsee sollte jeder mal gesehen haben, aber auch die Wanderwege und Berge in der Umgebung lohnen einen Besuch. Einer sticht hier ganz besonders hervor und fällt durch seine markanten Merkmale auf, aber natürlich auch seine betörenden Wanderwege:
Die Kampenwand
Die Kampenwand gehört ähnlich wie die Partnachklamm zu den absoluten Klassikern unter den Münchner Ausflugszielen. Daher lohnt sich ein früher Aufbruch, damit du nicht auf einen völlig überfüllten Berg gehen musst, oder, wenn möglich, die Wanderung für unter der Woche planen. Fast ganz oben gibt es eine Alm, auf der eingekehrt werden kann, und sich gestärkt werden für den folgenden Schlussteil. Denn dieser braucht Stärkung, hier geht es schon mehr ans Bergwandern. Du steigst über Geröll und weiter oben noch entlang steiler Felsenklippen auf den Gipfel, von dem sich die Aussicht definitiv lohnt.

Das Fellhorn
Selbst waschechte Chiemgauer vergessen dieses kleine Wanderschmankerl manchmal. Ein wunderschöner Geheimtipp. Von München kommst du hier gut mir den öffentlichen Verkehrsmitteln hin, indem du mit der Regio nach Ruhpolding und dann mit dem Bus zur Haltestelle Seegatterl, Reit im Winkel fährst. Die Wanderung auf den Gipfel ist lang, aber nicht schwer. Auf dem Weg zum Gipfel gibt es drei Hütten zum Einkehren und du kommst bis zur letzten Hütte sogar mit dem Mountainbike.
Die Feldlahnalm
Die Feldlahnalm ist ein perfektes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Die Wanderung dorthin ist einfach und nicht anstrengend. Auf der Alm gibt es einen Streichelzoo und einen Spielplatz. Der Weg auf die Alm ist durch eine kleine Schlucht, den Hammerer Graben, entlang eines Flusses und somit abwechslungsreich und spannend für die Kleinen. Die Anfahrt ist ebenfalls mit dem Zug machbar. Erst geht es nach Prien am Chiemsee und von dort aus mit dem Bus nach zur Haltestelle Brem. Dann sind es nur noch ein paar Gehminuten zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Etwas unbekannte Wanderungen in den Münchner Hausbergen
Langsam bekommen wir schon Probleme damit, geeignete Kategorien zu finden, um die zahllosen Berge rund um München, die sich zum Wandern eignen, einzuordnen. Wir haben bereits viele ausgeschlossen, indem wir uns auf die Berge konzentrieren, die du einfach ohne Auto erreichen kannst. Allerdings gibt es auch unter den mit den öffentlichen erreichbaren Wanderungen noch so viele, dass wir uns für die letzte Kategorie entschieden haben, in der wir uns speziell auf ruhige Wanderungen um München konzentrieren.
Ringspitz am Tegernsee
Diese Wanderung ist etwas anspruchsvoller und besonders bei Nässe solltest du unbedingt Acht geben. Die leicht erhöhte Anstrengung lohnt sich hier aber auf jeden Fall, denn du musst dir die wunderschöne Aussicht auf den Tegernsee nicht mit Massen von anderen Wanderern teilen. Den Ringspitz erreichst du am besten, indem du mit der Bahn bis nach Gmund am Tegernsee fährst und dann mit dem Bus weiter bis zum Ringsee.
Der Silberkopf mit der Selbstversorgerhütte Grundhüte

Wir bleiben noch kurz am Tegernsee. Hier gibt es den wenig besuchten Silberkopf, der quasi als Schmankerl für die ganz waschechte Wandererfahrung noch eine Selbstversorgerhütte obendrauf hat. Der DAV hat weiterführende Informationen dazu, wie die Hütte funktioniert und was du beachten solltest, wenn du die Hütte beispielsweise zur Übernachtung nutzen willst. Die Wanderung auf dem Silberkopf selbst ist nicht besonders kompliziert und eher familienfreundlich. Von der Zugstation am Tegernsee steigst du in den Bus bis Scharling Grundnerweg Kreuth und läufst dann ein wenig, bis du am Einstieg der Wanderung ankommst.
Latschen auf den Latschenkopf
Entschuldige bitte den schlechten Wortwitz. Eine letzte schöne, spannende und unbekannte Wanderung rund um München führt auf den Latschenkopf bei Lenggries. Diese Wanderung ist schon etwas komplizierter und wenn du sie bestreiten willst, solltest du auf jeden Fall etwas Bergsteigererfahrung mitbringen. Teilweise fehlt hier die Wegbeschreibung und du solltest dich daher vorher unbedingt gut über die Route informieren. Zur Wanderung kommst du, indem du von München mit dem Zug nach Lenggries fährst und dann den Bus nach Jachenau nimmst.
Sommer in der Stadt München
In ihrem Song „Sommer in der Stadt“ hat die Spider Murphy Gang so viele Dinge beschrieben, die sich für den Münchner Sommer eignen. Wir werden uns in den kommenden Wochen ebenfalls genau diesem Thema widmen und uns verschiedene sommerliche Münchner Aktivitäten anschauen. Wer sich jetzt schon gerne mal abkühlt kann sich die 10 besten Freibäder in München anschauen, oder die besten Spots an der Isar.
Schreibe einen Kommentar